Wenn Dein Kind im Alter von 6 bis 14 Jahren ist (natürlich dürfen auch ältere Kinder kommen), dann seid Ihr bei mir richtig. Ein Kurs hat mind. 4 und max. 8 Teilnehmer.

Die Werke trocknen 14 Tage. Anschließend werden sie von mir bei ca. 950 °C gebrannt. Am letzten Termin bringen die Kinder die Glasur auf. Nun folgt der Glattbrand bei über 1.100 C°. Hierbei entwickelt sich die tolle Farbbrillanz. Ihr werdet staunen, wie toll die Keramik beim Abholen aussieht.

Den Abholtermin gebe ich per Mail bekannt.


Allgemeines zum Arbeiten mit Ton:

"Tasten gehört zu den grundlegendsten Sinneserfahrungen des Menschen."

So versunken, wie Kinder mit Sand spielen, so fasziniet sind sie auch vom Ton.

Vieles ist möglich: lautes Schlagen, lustvolles Kneten und Matschen, gezieltes Durchlöchern und zum Schluss besänftigendes Runden und Glässen.

Gestalten mit Ton (den Ton ertasten) "eröffnet den Weg zum körperlichen Empfinden, zum inneren Schauen und zur begriffenen Erkenntnis." Eine Erfahrung, die in unserer Informationsgesellschaft mit ihrer virtuellen Scheinwelt immer bedeutsamer wird. (vgl. Bausem/Sargun, Kinder, Ton & Kreativität, Don Bosco 2006)

Unsere Kinde brauchen kreative Angebote und greifbare Materialien, um zu begreifen.

Genau das möchte ich den Kindern begreifbar machen. Sie lernen bei mir zum einen auf spielerische Weise den Umgang mit dem Naturmaterial Ton, aber auch verschiedene Grundtechniken des Töpferhandwerks kennen. Natürlich bleibt immer noch viel Zeit für eigene Ideen, die jedes Kind sicherlich einbringen will.

Na, Interesse? Es ist bestimmt auch ein Termin für Dein Kind dabei.


Töpferkurs für Kinder in den Sommerferien

Mittwoch und Donnerstag, 18. und 19.8.21 von 16.00 bis 18.00 Uhr - arbeiten mit Ton

Mittwoch, 8.9.21 von 16.00 bis 18.00 Uhr - glasieren der bis dahin von mir gebrannten Werke

Kosten: 58 €

Teilnehmer: 4 - 6